

Pränataldiagnostik Dr. med. univ. Marlene Knaur Wahlarztordination in Strobl
In meiner Ordination in Strobl biete ich als Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Oberärztin am Salzkammergutklinikum Bad Ischl spezialisierte pränataldiagnostische Untersuchungen mit modernster Technologie an. Als ÖGUM Stufe II zertifizierte Ärztin und IBCLC-Stillberaterin lege ich großen Wert auf individuelle Beratung in entspannter Atmosphäre. Persönliche Betreuung, detaillierte Ultraschalluntersuchungen und ausführliche Befundbesprechungen stehen im Fokus.
Wichtiges und Gut zu wissen …
Kommen Sie bitte zeitgerecht zu Ihrem vereinbarten Termin um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Pränataldiagnostische Untersuchungen mit modernsten Geräten und hochauflösender Technologie
Durch meine spezielle pränataldiagnostische Ausbildung und meine persönliche Motivation bin ich zu regelmäßigen Fortbildungen, Weiterbildungen und Zertifizierungen verpflichtet.
Als Wahlärztin liegt mir die individuelle Beratung und Betreuung in entspannter Atmosphäre am Herzen. Alle Untersuchungen werden von mir persönlich durchgeführt. Nach einem Aufklärungsgespräch über die geplante Untersuchung und einer ausführlichen Anamnese führe ich die von Ihnen gewünschte detaillierte Ultraschalluntersuchung mit Erklärungen durch. Sie können die gesamte Untersuchung „live“ auf einem großen Bildschirm mitverfolgen. Anschließend werden die erhobenen Befunde ausführlich besprochen und das weitere Procedere bzw. wenn notwendig spezielle Therapiemöglichkeiten (z.B. Geburtsplanung, Geburtsmodus, Verlaufskontrollen, interdisziplinäre Betreuung) besprochen.
Die meisten pränataldiagnostischen Leistungen sind „Wunschleistungen“, das heißt nicht verpflichtend laut Mutter-Kind-Pass im Rahmen der österreichischen Schwangerschaftsvorsorge durchzuführen und werden daher nur teilweise oder gar nicht von den Krankenversicherungen übernommen. Einige Zusatz- Krankenversicherungen erstatten jedoch die Kosten für pränataldiagnostische Leistungen. Auf die Höhe der Rückerstattung habe ich keinen Einfluss. Nach Einreichen meiner Honorarnote überweist Ihnen Ihre Krankenversicherung/Zusatzversicherung den Ihnen zustehenden Rückerstattungsbetrag.
*Bitte informieren Sie sich ggf. vorab bei ihrer Versicherung
Warum Sie bei mir gut aufgehoben sind.
Modernste Technologie
Mit dem hochauflösenden Sonographiegerät Voluson E10 biete ich Ihnen die neueste Technologie für pränataldiagnostische Untersuchungen.
Individuelle Betreuung
Als Wahlärztin lege ich besonderen Wert auf persönliche Beratung, ausreichende Zeitressourcen und eine entspannte Atmosphäre in meiner Ordination in Strobl.
Persönliche Terminvergabe
Termine werden telefonisch und persönlich durch mich vereinbart. So werden lange Wartezeiten vermieden und gleichzeitig offene Fragen zu den gewünschten Untersuchungsmethoden vorab beantwortet.
Spezialisierte Expertise und umfassende Beratung
Ich bin Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Oberärztin am Salzkammergutklinikum Bad Ischl und verfüge über pränataldiagnostische Spezialausbildungen (ÖGUM Stufe II Zertifizierung, FMF Zertifizierung).
Persönliche Betreuung und Beratung
Alle Untersuchungen werden von mir persönlich durchgeführt und danach die Befunde ausführlich besprochen.
Bei Auffälligkeiten oder Fehlbildungen oder Kontrollbedarf wird eine weitere Abklärung von mir in die Wege geleitet.
Als Oberärztin im Salzkammergutklinikum Bad Ischl arbeite ich eng mit der dortigen Pränatalambulanz sowie den Perinatalzentren KUK Linz und SALK Salzburg zusammen.
Was versteht man unter Pränataldiagnostik?
Das Wort „pränatal“ heißt „vorgeburtlich„. Ihre Schwangerschaft wird üblicherweise von Ihrer Frauenärztin/Ihrem Frauenarzt nach den Richtlinien des Mutter-Kind-Passes betreut. Zusätzlich zur normalen Schwangerenvorsorge im Rahmen des Mutter-Kind-Passes gibt es vorgeburtliche Untersuchungen, mit denen festgestellt werden soll, ob bestimmte Erkrankungen, Fehlbildungen oder Beeinträchtigungen beim ungeborenen Kind vorliegen oder nicht: die so genannte Pränataldiagnostik. Diese erweiterten Untersuchungen werden großteils nicht von der Sozialversicherung abgegolten und müssen daher selbst bezahlt werden.
