Präeklampsiescreening
Risikoberechnung auf eine zukünftige Präeklampsie
Im Zuge der Ersttrimester- Untersuchungen ist eine Risikoberechnung auf eine zukünftige Präeklampsie („Schwangerschaftsvergiftung“, „Gestose“) möglich, genannt „Präeklampsiescreening“. Diese Risikoberechnung erfolgt aufgrund einer Ultraschalluntersuchung (Dopplersonographie der Gebärmutterdurchblutung), klinischer und anamnestischer und ggf laborchemischer Parameter. Bei einem auffälligen Präeklampsiescreening können rechtzeitig Maßnahmen eingeleitet werden, die das Risiko für spätere Schwangerschaftskomplikation senken. Bei erhöhtem Risiko für Präeklampsie wird die tägliche Einnahme von 150mg Aspirin (Thrombo ASS „off-label-use“) bis zur vollendeten 36.SSW empfohlen.
Lesen Sie mehr -> Aufklärungsbogen 1. Trimenon
Vereinbaren Sie sich Ihren Termin
in meiner Ordination
Vereinbaren Sie jetzt telefonisch Ihren Termin für ein Präeklampsiescreening in meiner Ordination in Strobl. Als spezialisierte Wahlärztin für Pränataldiagnostik führe ich diese wichtige Untersuchung mit hochmoderner Technologie durch, um erste wertvolle Einblicke in die Entwicklung Ihres Babys zu gewinnen. Ich nehme mir die Zeit, alle Ergebnisse umfassend mit Ihnen zu besprechen und auf Ihre Fragen einzugehen.
Rufen Sie noch heute an und erleben Sie persönliche Betreuung in einer entspannten Atmosphäre!
